Skillz Bazaar Handbuch
  • Einleitung
  • Skillz Bazaar ?
  • Workshop Organisation
    • Workshopgeber finden
    • Anmeldebogen
    • Koordination
    • Skillz Bazaar für alle!
  • Projektmanagement
    • Team & Verantwortlichkeiten
    • Tools und "Rituale"
  • Kommunikation
    • Webseite
    • Social Media
    • Flyer
    • Presse
  • Räumlichkeiten & Logistik
  • Verpflegung
  • Geld & Papierkram
    • Wozu überhaupt Geld?
    • Budgetierung
    • Fundraising
Powered by GitBook
On this page
  • Raumplanung
  • Materialplanung
  • Orientierung vor Ort

Räumlichkeiten & Logistik

PreviousPresseNextVerpflegung

Last updated 7 years ago

6 parallele Workshops, benötigte Stromanschlüsse, Tanzboden - bei den räumlichen Anforderungen für eine solche Veranstaltung kann man sich schon mal die Haare raufen. Mit guter Planung und einer gesunden Portion Improvisation lässt sich das aber ganz gut stemmen.

Raumplanung

Wichtig dabei ist, zuvor zu überlegen:

  • Welche Dimensionen soll der Skillz Bazaar annehmen?

    • Sollen 6 Workshops nacheinander stattfinden? Dann reicht im Prinzip ein gut ausgestatter Raum / Ort dafür.

    • Sollen Die Workshops auch parallel stattfinden? Dann wird der Bedarf schon größer.

  • Gibt es Freiraum draußen für einen Skillz Bazaar? Super! Was ist dann aber die "Schlechtwetter-Lösung?" (Teilüberdachte Freiflächen sind hier genial!)

  • Welche Ausstattung brauchen wir? (Beispiele: Beamer, schweres Werkzeug, sauberer Untergrund etc.)

  • Sich also frühzeitig im Klaren über den Raumbedarf zu sein, ist von Vorteil.

In München hatten wir bislang einen tollen "Heimvorteil" - der Skillz Bazaar konnte immer im stattfinden, wo die ausrichtenden Organisationen auch mit ihren Büros beheimatet sind und so relativ einfach Räume zur Verfügung standen. Generell kann man aber sagen, dass nach Klarwerden über den Raumbedarf erstmal mit den Betreibern der jeweiligen Räume gesprochen werden sollte:

  • Sind die Räume am Veranstaltungstag frei?

  • Welche Ausstattung gibt es?

  • Ggfs. was kostet der Raum zur Miete?

Nicht genug Räume an einem Ort? Dezentrale Lösungen.

Es gab schon den Vorschlag, einen Skillz Bazaar dezentral, also an verschiedenen Orten der Stadt gleichzeitig abzuhalten. Hierfür würde es sich anbieten, beispielsweise mit oder zu sprechen. Dazu gibt es noch keine Erfahrungswerte; falls das jemand ausprobiert, sind wir neugierig darauf!

Materialplanung

Orientierung vor Ort

Vor Ort sollte man dann dafür sorgen, dass (bei parallelen Workshops) die einzelnen Workshopräume auch findet. Dafür eignen sich verschiedenfarbige Ballons, die als Farbcode dienen. Man kann also z.B. im Zeitplan für einen Raum eine blaue Markierung machen und den Weg zum Raum (oder die Tür des Raums) mit blauen Luftballons markieren.

Für eine reibungslose Veranstaltung ist wichtig, dass eine Materialliste für alle benötigten Materialien und ebenso ein Aufbau für jeden Workshop zuvor erstellt wird (dafür eignet sich auch das ). Die Workshopgeber sollten wissen, welche Materialien zur Verfügung gestellt werden und was sie selber mitbringen müssen.

Als Grundausstattung für Workshops haben sich für uns Biertischgarnituren bewährt (siehe Foto). Diese haben wir in München dankenswerterweise von geliehen bekommen. Oftmals kann man solche Biertischgarnituren auch in Getränkemärkten ausleihen.

Je nachdem, wo die Veranstaltung stattfindet, sollte man dafür sorgen, dass Besucher den Skillz Bazaar finden und auf der Suche nach Workshops nicht verloren gehen. Auf dem Weg zum Veranstaltungsort machen große Pfeile () an strategischen Stellen viel Sinn.

Kreativquartier
offenen Werkstätten, Makerspaces
urbanen Gärten
Master Sheet
Caritas
beispielsweise aus den Veranstaltungsflyern