📖
Zukunft Gestalten im Quartier - Handbuch
  • 🌱Zukunft Gestalten im Quartier
  • Hallo & Willkommen
    • 👋Grußwort
    • 👣Vorwort
  • Hintergrund und Grundlagen
    • 🩳Abkürzungsverzeichnis
    • 🏦Hintergrund des Projektes “Zukunft Gestalten im Quartier”
  • 🎯Ziele des Handbuchs & Tipps zur Anwendung
  • 🎬Grundlagen: Quartiere, Nachhaltigkeit, Systeme
    • 🌳Nachhaltig
    • 🧫Systemisch
  • Nachhaltig und systemisch im Quartier wirken
    • ✖️Baustein A: Multiplikator*innen für nachhaltige Zukunft im Quartier
  • 🕸️Baustein B: Netzwerk aus Partner*innen und Unterstützer*innen
    • 🧑‍🤝‍🧑Quartiers-Partnerschaften
    • 🗺️Das Quartiersmapping als zentraler Baustein
    • 🔎Bedarfserhebung
  • 🎫Baustein C: Passende Formate
    • ☕Beispiel Gemeinschaftsbildung: Quartierscafé
    • 🎓Beispiel Qualifizierung: Fortbildung
  • 📡Baustein D: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • 🌡️Baustein E: Wirkungsmessung
  • Tipps zur Umsetzung des eigenen Quartiersprojekts
    • 💰Wo finde ich in München finanzielle Unterstützung?
    • 🏘️Wo finde ich Räumlichkeiten?
    • 🗓️Gibt es Unterstützung bei der Planung und Moderation?
    • 🤝Weitere Anlaufstellen und hilfreiche Quellen
  • Schlusswort
    • 👋Schlusswort
    • ℹ️Impressum
  • Weiterführende Infos & Ressourcen
    • 🛠️Ressourcen
Powered by GitBook
On this page
  • Ein „Lebendes Dokument” in der digitalen Version
  • Weiterführende Links
  • Kontakt

Zukunft Gestalten im Quartier

Ein Handbuch zum nachhaltigen und systemischen Wirken im Quartier

NextGrußwort

Last updated 3 months ago

Ein „Lebendes Dokument” in der digitalen Version

Dieses Online-Handbuch versteht sich neben der Print-Version als offenes Dokument, welches durch weitere Erfahrungen und Erkenntnisse erweitert werden kann. So bietet das Handbuch Hilfestellung für ähnliche Projekte zur Entstehung nachhaltiger Quartiere. Durch die offene Dokumentstruktur unterstützt das Handbuch aktiv den Wissenstransfer und ermöglicht aktiven Quartiersgestalter*innen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen.

Ihr habt etwas beizutragen?

Zu diesem lebenden Dokument haben bislang beigetragen: Asya Unger, Chantal Ebelsheiser, David Weingartner, Lila Schulz, Maren Schüpphaus, Markus Mitterer, Robert Jende, Sarah Dost, Sarah Eisenmann, Thomas Ködelpeter

Danke für euren Beitrag!

Die Printversion dieses Handbuchs findet sich auf der zur Bestellung oder zum Download

Weiterführende Links

Wer mehr wissen will, findet in diesem Handbuch weiterführende Links zur Vertiefung von Themen. Während Papier geduldig ist, verändern sich Inhalte im Internet schneller. Es kann passieren, dass hier verlinkte Inhalte umgezogen sind. Während wir versuchen, hier die Verweise stets aktuell zu halten, freuen wir uns ebenso über Hinweise zu fehlerhaften Links via .

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen zum Projekt, Anfragen oder Anregungen wie auch für Beiträge zum digitalen Handbuch könnt ihr euch gerne an STUDIO | STADT | REGION wenden: ziq@studio-stadt-region.de

Meldet euch gerne.
Ebenso finden sich hier einige der im Projekt verwendeten Arbeitshilfen zum Download.
Seite des Pädagogischen Instituts
bne.rbs@muenchen.de
🌱
Page cover image