📖
Zukunft Gestalten im Quartier - Handbuch
  • 🌱Zukunft Gestalten im Quartier
  • Hallo & Willkommen
    • 👋Grußwort
    • 👣Vorwort
  • Hintergrund und Grundlagen
    • 🩳Abkürzungsverzeichnis
    • 🏦Hintergrund des Projektes “Zukunft Gestalten im Quartier”
  • 🎯Ziele des Handbuchs & Tipps zur Anwendung
  • 🎬Grundlagen: Quartiere, Nachhaltigkeit, Systeme
    • 🌳Nachhaltig
    • 🧫Systemisch
  • Nachhaltig und systemisch im Quartier wirken
    • ✖️Baustein A: Multiplikator*innen für nachhaltige Zukunft im Quartier
  • 🕸️Baustein B: Netzwerk aus Partner*innen und Unterstützer*innen
    • 🧑‍🤝‍🧑Quartiers-Partnerschaften
    • 🗺️Das Quartiersmapping als zentraler Baustein
    • 🔎Bedarfserhebung
  • 🎫Baustein C: Passende Formate
    • ☕Beispiel Gemeinschaftsbildung: Quartierscafé
    • 🎓Beispiel Qualifizierung: Fortbildung
  • 📡Baustein D: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • 🌡️Baustein E: Wirkungsmessung
  • Tipps zur Umsetzung des eigenen Quartiersprojekts
    • 💰Wo finde ich in München finanzielle Unterstützung?
    • 🏘️Wo finde ich Räumlichkeiten?
    • 🗓️Gibt es Unterstützung bei der Planung und Moderation?
    • 🤝Weitere Anlaufstellen und hilfreiche Quellen
  • Schlusswort
    • 👋Schlusswort
    • ℹ️Impressum
  • Weiterführende Infos & Ressourcen
    • 🛠️Ressourcen
Powered by GitBook
On this page
  1. Tipps zur Umsetzung des eigenen Quartiersprojekts

Wo finde ich in München finanzielle Unterstützung?

PreviousBaustein E: WirkungsmessungNextWo finde ich Räumlichkeiten?

Last updated 1 year ago

Es bietet sich an, für euer Quartiersprojekt zunächst auch auf städtischer Quartiersebene nachzufragen:

Die Bezirksausschüsse der 25 Stadtbezirke in München haben die Möglichkeit, aus dem Stadtbezirksbudget städtische Leistungen für ihr Viertel zu finanzieren oder Projekte von Bürger*innen zu unterstützen. Jede*r in München kann auf einfache Weise kleinere Maßnahmen vorschlagen, die das Leben im eigenen Viertel verbessern würden. Sowohl Einzelpersonen, als auch Vereine und Initiativen können Geld für Projekte oder Zuschüsse für Veranstaltungen im Viertel beantragen.

Sollten sich eure Ideen an dem Pilotprojekt in Sendling orientieren, so kommen ebenfalls Förderungen durch städtische Referate in Frage:

Auch Stiftungen können euer Projekt unterstützen:

💰
Informationen zum Stadtbezirksbudget
Antrag auf Zuschuss für Projekt- und Regelförderungen durch das Referat für Klima- und Umweltschutz
Ansprechpartner*innen im Kulturreferat
Formulare für die Kulturförderung
Antrag auf Selbsthilfeförderung durch das Sozialreferat
Stiftungsverwaltung München
Haus des Stiftens