📖
Zukunft Gestalten im Quartier - Handbuch
  • 🌱Zukunft Gestalten im Quartier
  • Hallo & Willkommen
    • 👋Grußwort
    • 👣Vorwort
  • Hintergrund und Grundlagen
    • 🩳Abkürzungsverzeichnis
    • 🏦Hintergrund des Projektes “Zukunft Gestalten im Quartier”
  • 🎯Ziele des Handbuchs & Tipps zur Anwendung
  • 🎬Grundlagen: Quartiere, Nachhaltigkeit, Systeme
    • 🌳Nachhaltig
    • 🧫Systemisch
  • Nachhaltig und systemisch im Quartier wirken
    • ✖️Baustein A: Multiplikator*innen für nachhaltige Zukunft im Quartier
  • 🕸️Baustein B: Netzwerk aus Partner*innen und Unterstützer*innen
    • 🧑‍🤝‍🧑Quartiers-Partnerschaften
    • 🗺️Das Quartiersmapping als zentraler Baustein
    • 🔎Bedarfserhebung
  • 🎫Baustein C: Passende Formate
    • ☕Beispiel Gemeinschaftsbildung: Quartierscafé
    • 🎓Beispiel Qualifizierung: Fortbildung
  • 📡Baustein D: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • 🌡️Baustein E: Wirkungsmessung
  • Tipps zur Umsetzung des eigenen Quartiersprojekts
    • 💰Wo finde ich in München finanzielle Unterstützung?
    • 🏘️Wo finde ich Räumlichkeiten?
    • 🗓️Gibt es Unterstützung bei der Planung und Moderation?
    • 🤝Weitere Anlaufstellen und hilfreiche Quellen
  • Schlusswort
    • 👋Schlusswort
    • ℹ️Impressum
  • Weiterführende Infos & Ressourcen
    • 🛠️Ressourcen
Powered by GitBook
On this page

Ziele des Handbuchs & Tipps zur Anwendung

Das Handbuch für nachhaltige Quartiersgestaltung ist eine Anleitung für alle, die im Quartier aktiv werden und positive Veränderungen für eine nachhaltige Entwicklung anstoßen wollen. Dabei stützt sich das Handbuch auf Ergebnisse und Ansätze des Projekts „Zukunft gestalten im Quartier”.

Geteilt werden Anleitungen, Methoden und Formatvorschläge für ein erfolgreiches Planen von Projekten sowie praktische Tipps für die Umsetzung, die von der Auswahl der Räumlichkeiten bis zur Finanzierung reichen. Dabei kann es sich um Projekte innerhalb der eigenen Organisation handeln, aber auch um Projekte, die außerhalb der Organisation oder in Kooperation mit mehreren Organisationen im Quartier angestoßen werden.

Das Handbuch fördert eine nachhaltige und systemische Denk- und Handlungsweise im Quartier und trägt dazu bei, dass Projekte im Einklang mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten geplant und umgesetzt werden.

Für wen ist das Handbuch gedacht?

Das Handbuch richtet sich an alle, die auf Quartiersebene für nachhaltige Entwicklung aktiv werden wollen. Insbesondere wollen wir mit dem Handbuch Vertretende von Organisationen (Vereine, Initiativen, städtische Einrichtungen und lokale Unternehmen) ansprechen, die sich als Mulitplikator*innen auf der Quartiersebene engagieren.

PreviousHintergrund des Projektes “Zukunft Gestalten im Quartier”NextGrundlagen: Quartiere, Nachhaltigkeit, Systeme

Last updated 1 year ago

🎯